Als Trainer und auch als Spieler sollte man das Spiel Tischtennis gut kennen. Das geht am besten über Zahlen. Hier ein paar aktuelle Zahlen zum Tischtennis, die Auswirkungen auf das Training haben.
Spielbeobachtung XU-Xin – Chih-Yuan
Bei einer Spielbeobachtung aus 2014 (TTL Lehre 3.2014) gab es zum Duell von Xu-Xin mit Chih-Yuan folgende Zahlen:
- knapp 60% aller Ballwechsel endeten nach dem 3. Ballkontakt
- nur eine Ralley mit 12 Schlägen
- 3,4 Schläge als Mittelwert über das Spiel
- Schwankungen der Ballkontakte von 2,8 bis 3,9 Ballkontakte
Analyse Niederlage der Deutschen Mannschaft
In der aktuellen TTL Lehre 4.2015
werden die beiden Niederlagen der Deutschen Nationalmannschaft im Tischtennis aus 2014 bei der Weltmeisterschaft und Europameisterschaft untersucht. Hier die Auszüge, die ich interesant fand:
- beide Spiele wurden von den vorhanddominierteren Mannschaften gewonnen
vermutet wird, dass das Bestreben vor allem mit der Rückhand zu eröffnen negativ für die Gewinnchancen sind geringere Quote bei den Servicewinnern und direkten Rückschlagpunkten
- Deutschland hatte eine deutlich höhere Fehlerquote bei den Rückschlägen z.b. WM Deutschland: 16% – Portugal 5%)
- im offenen Spiel waren die Deutschen meist besser Erstangriff – also der 3. Ball !! -> Ausbeute Deutschland: 14% – China 26%!!!
- die Verlierer setzten den RH-Flip als Eröffnung 41 % und die Gewinner nur 24%
- die Sieger setzten auf eine ausgewogene Taktik mit RH-SChupf und RH-Flip 24 % und 22 %)
- die Gewinner waren eher abwartend beim Rückschlag – die Portugiesen haben mit 49 % VH-Schupfbälle gespielt und die Deutschen 28%
- abdecken des Tisches mit der RH in kurz-kurz, Flip und Schupf – war ein Kennzeichen der Verlierer
durch viele lange Aufschläge in die VH erleichterten die Deutschen den Chinesen den eigenen 1. Ball mit VH-TS zu spielen (29%)
Schlussfolgerungen
Ich ziehe folgende Schlussfolgerungen daraus:
- Aufschlag – Rückschlag sind immer noch die wichtigsten Schlüsselqualifikationen für den Erfolg
- der 1. eigene Angriff muss kommen!
- der 1. eigene Angriff sollte mit der VH gespielt werden (normalerweise die stärkere Seite)
- Aufschlagannahmen im VH-Bereich sind wichtig
- Aufschlagspiel auf die VH sollte mehr trainiert werden
- kurze Aufschläge sind immer noch die Eröffnungsstrategie Nr. 1
- Platzierung ist wichtig für den eigenen Angriff, gerade mit der VH, es muss nicht immer der 1. aggressive Ball sein, oft reicht ein guter Schupf für einen schwächeren 1. Angriff des Gegner, den man dann übernehmen kann
Viel Spaß und ich freu mich auf eure Kommentare