kinder-jugendtraining-tischtennis-training-sachsen-de
Tischtennis Trainingsorganisation Jugend/Kinder
18. August 2021
Video Tischtennis: Material – von Rutschtischen und harten Belägen
28. November 2021

Updates zu Material und Verein

Update zu Material und Verein

Neues Material und neuer Verein

So, da bin ich mal wieder nach längerer Zeit mit einem Update und nicht mit einem Trainingsplan.

Als erstes: Ich bin jetzt in Sachsen in der Nähe von Chemnitz ansässig. Das tut mir ein bisschen weh, da ich die Kids von meinem Verein Petershagen verlassen musste. Aber nach 15 Jahren war es mal wieder Zeit in eine andere Gegend zu ziehen und was Neues zu starten.  Zur Zeit wohne ich noch in Limbach-Oberfrohna, was eigentlich eine ziemlich coole Gegend ist.

Mein neuer Verein ist der SV Remse . Dort spiele ich in der Bezirksliga an 5 und bin so ziemlich der schlechteste Spieler in der Mannschaft. Das wird auf jeden Fall interessant, was meine LivePZ in Sachsen Bezirksliga wert ist. Wir werden sehen.

Die letzten 1,5 Jahre habe ich auch kaum Tischtennis trainieren können aus bekannten Gründen. Die Zeit habe ich genutzt um mich fit zu machen und bin durch verschiedene Sportarten (Boxen macht echt Spaß) deutlich fitter aus dem Tischtennis-Lockdown gekommen als gedacht. Ok, ein paar Kilo mehr habe ich wie viele andere auch zugelegt, aber das sind bestimmt alles Muskeln :).

Seit Juli mache ich jetzt auch wieder Kinder/Jugendtraining in Remse und nach dem ersten Mal Training merkte ich, wie sehr ich das eigentlich vermisst habe.

Training und neues Material 

Seit dem 12.7.2021 kann ich jetzt wieder regelmäßig trainieren und es läuft eigentlich ganz gut. Seit 2 Wochen spiele ich jetzt auch neues Material.

Vorher habe ich ein Andro TemperTech All+ (gibt es nicht mehr) mit einem Diginics 09 OC 2.1 VH und Rozena in 1.9 auf der RH gespielt.

Ich war mit dem Material eigentlich ganz gut zufrieden, aber am Ende hat einfach die Durchschlagkraft gefehlt. Mein Trainerkollege hat mir ein Timo Boll ALC mit 2 Tenergy 05 zum Ausprobieren gegeben und ich war wirklich postiv überrascht, wie kontrolliert das Holz trotz dem ALC war. Also habe ich mir das bei meinem neuen Butterfly Store Nordbayern bestellt. Die Jungs um Tobias machen wirklich einen guten Job. Ihr könnt ja da mal vorbei schauen, lohnt sich auf jeden Fall.

Und weil ich gern Dinge ausprobiere habe ich mir auch gleich einen Dignics 05 für die RH in 1.9 gegönnt.

Was soll ich groß sagen? Bei gleicher Sicherheit einfach mehr Druck und Tempo in allen Bällen. Der Ballabsprung vom Holz ist viel direkter, aber auch schneller. Mit weniger Aufwand hat man mehr Tempo und damit deutlich mehr Reserven.

Der Dignics 09 OC in 2.1 ist der Hammer auf dem Holz. Kurz-kurz mega Kontrolle, die Bälle mit Rotation extrem viel Rotation und vor allem eine schöne Flugkurve. Mehrfach kam vom Gegenüber: “ich dachte der wäre aus…”. Die Rotation im Aufschlag ist wirklich schön und bei der Annahme funktioniert es ebenfalls hervorragend, da der Katapult später kommt. Die Bälle kommen auch sehr flach, wenn man die später spielt und haben deutlich Rotation. Ebenfalls easy fand ich die Gegentopspins.

Der Dignics 05 ist eine ganz andere Nummer. Deutlich mehr Power und sehr viel Rotation. Auf der RH ist eine Eröffnung damit ein echtes Erlebnis. Was mir aufgefallen ist, dass ein Pressblock mit dem Belag/Holz ein echter “Endschlag” ist. Das Tempo ist dermaßen hoch, dass selten der Ball danach noch kommt. Auch im Blockspiel und aus der Halbdistanz ist der Belag super. Hier ist aber das Thema, dass man schon eine sehr stabile Technik benötigt, da der Belag doch ganz schön Tempo entwickelt. Der Katapult kommt deutlich früher als bei anderen Belägen und nach meiner Ansicht auch beim Tenergy 05 FX. Vor allem Aufschläge mit der RH kommen schön kurz und mit sehr viel Rotation. Für mein Spiel ist der Belag perfekt, da ich gern halblang mit viel Seite in die VH aufschlage und dann mit der VH nachgehe.

Leider ist die neue Kombi doch 20g schwerer als mein alter Schläger. Das muss ich noch verkraften, da ich ein bisschen empfindlich am Handgelenk bin und eigentlich immer sehr leichte Schläger gespielt habe.

Ich trainiere jetzt 2 Wochen mit der neuen Kombi und muss sagen, dass ich immer noch sehr begeistert bin. Vor allem ist das Tempo jetzt deutlich höher und macht meinen Gegnern mehr Probleme. Die Aufschlagannahme ist auf lange Aufschläge naturgemäß mit einem schnelleren Setting etwas schwerer, wenn man aber einfach aus dem Stand spielt und nicht nach hinten fällt klappt das auch sehr gut.

So das wars erst einmal. Trainingspläne wird es weiter geben.

Falls ihr in Sachsen seit und für Euch oder Euren Verein Training braucht – einfach melden. Wir finden schon einen Weg Euch besser zu machen.


Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen/Trainer gibt. Dieser Beitrag spiegelt meinen aktuellen Wissenstand und meinen aktuellen Fokus wieder und erhebt weder Anspruch auf vollständige Auflistung aller Themen noch auf universale Gültigkeit. Mein Fokus liegt beim leistungsorientierten Tischtennis. Ich verzichte bewußt auf das Gendern in meinen Artikeln. Ich hoffe, dass dieser Beitrag Anregungen für den Leser enthält und würde mich über Meinungen zum Thema sehr freuen.


  Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!


Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Comments are closed.