Was tun bei Beschwerden an der Patellasehne?
27. August 2015
Aktuelle Regelkunde 2015 Tischtennis
4. September 2015

Umsetzen von Trainingsleistungen im Wettkampf

Wie setze ich meine Trainingsleistungen im Wettkampf um? Wie kann ich meine Stärken umsetzen?

    • Level10%

Mental stark im Wettkampf

Immer wieder gibt es Menschen wie mich, die im Training wirklich starke Leistungen bringen, aber im Wettkampf diese Leistung nicht abrufen können.

Wenn man sich aktiv mit diesem Thema beschäftigt stellt man schnell fest, dass es ein “Kopfthema” ist. Keiner verlernt zum Punktspiel das Tischtennis spielen.

Was ist also das grundlegende Problem?

Die angenommenen Erwartungen an einen selbst oder durch andere bzw. andere Lebensbereiche fordern mehr Aufmerksamkeit, Energie und “Rechenleistung” als dem Spielen gut tut.  Wie mit allen Dingen kann man hier ganz pragmatisch den eigenen Kopf “programmieren”.

Das funktioniert auf der gleichen Ebene wie eine Handlungsanweisung im Spiel wie “weicher ziehen”. Wir konzentrieren uns auf die Dinge, die wir machen wollen.

Wie bekomme ich das hin?

Das eine ist der Wettkampf an sich. Hier hilft vor der Saison das eine oder andere Turnier zu spielen um die grundlegende Nervosität abzulegen.  Das ist soweit jedem klar.

Ein weitere Hilfsmittel ist ein sogenannter “Spielzettel”. Ich weiß nicht, ob der Begriff so schon existiert, aber ich habe den einfach mal so getauft.

Auf diesem Spielzettel schreibt ihr alles auf, was ihr besser machen wollt. Unser Gehirn kann positive Dinge besser verstehen und umsetzen als Verneinungen. Daher sollte man im Spiel immer sagen, was man machen möchte – “stell Dich dichter zum Tisch” –  und Verneinungen oder Nicht-Anweisungen vermeiden wie z.B. “Geh nicht so weit weg”.

Wie erstellt man so einen Spielzettel?

Formlos und mit Spaß an der Sache ;). Sucht Euch die Dinge aus, die ihr oft falsch macht. Wandelt diese Fehler in positive Handlungsanweisungen um. Diese schreibt ihr Euch auf. Egal wie, aber es sollte immer verfügbar sein.

Diese Liste lest ihr jeden Tag einmal durch. Gern könnt ihr das öfter machen, aber einmal ist Pflicht.

Das ganze solltet ihr aus meiner Sicht mindestens 4 Wochen vor der Saison anfangen. Bei mir hat es sehr geholfen meine Trainingsleistung umzusetzen. Ich habe zwar immer noch Tage, da spiele ich nicht 100 %, aber 80% meiner Trainingsleistung bekomme ich damit immer an den Tisch.

Hier als Beispiel meine 2 Spielzette für die letzte und diese Saison. Laßt mich einfach wissen, was ihr davon haltet und wenn ihr positive Formulieren benötigt, dann helfe ich gern.

Spielzettel Tom

Spielzettel Tom

– Ich werde das Level meiner Trainingsleistung erreichen!
– Ich spiele wie im Training!
– Ich bin fit & bereit!
– Ich bin ruhig & cool!
– Ich spiele die Noppe mit leichtem hohen Flipp am Tisch
– Die Vorhand wird 2x gezogen
– PRTF
– Schnittwechsel
– RH: Von hinten gerader Schlag ohne Handgelenk
– Ich will gewinnen!
– Ich werde offensiv spielen
– Ich werde jede Chance nutzen anzugreifen
– Ich werde offensiv mit der RH spielen
– Ich werde offensiv mit der VH spielen
– Du weißt was Du kannst.
– Bleib locker
– GET the FLOW
– Handlungsanweisung positiv formulieren

– mit beiden Beinen vom Boden
– Fussbelastung kontrollieren – > viel frontaler zum Tisch stehen
– rechter Fuss muss weiter vor..
– Schläger anders greifen -> VH spielen…

– Arm bei RH immer oben lassen
– Was werde ich tun?
– Angriff, am Tisch bleiben
– Wie?
– Locker bleiben, blocken, Tempo bestimmen, Platzierungen spielen
– RH leicht flippen
– Wann?
– In jedem Satz, bei jedem Ball

– bleib nah am Tisch
– Überlege vor dem Aufschlag…
– Variiere die Aufschläge – kurz, lang, tot
– Spiel den ersten Ball variabel in VH und RH, Tischmitte
– Blocke aktiv und passiv
– beweg die Beine in den Satzpausen

– Krücken sind mir egal
– Hab Spaß am Spiel
– Konzentrier dich auf die positiven Bälle

– Faust ballen
– Sei der 1. am Tisch
– Emotionen zeigen!

  • bleib nah am Tisch
  • Ich spiele die Noppe mit leichtem hohen Flipp am Tisch
  • mit weichem TS eröffnen – 1. TS 80%
  • wenn nichts mehr geht, spiel MITTE!
  • Schnittwechsel
  • Ich werde das Level meiner Trainingsleistung erreichen! – Ich spiele wie im Training! –
  • Ich bin fit & bereit! – Ich bin ruhig & cool!
  • PRTF
  • RH: Von hinten gerader Schlag ohne Handgelenk
  • Ich will gewinnen!
  • Ich werde offensiv spielen
  • Ich werde jede Chance nutzen anzugreifen
  • Ich werde offensiv mit der RH spielen
  • Ich werde offensiv mit der VH spielen
  • Du weißt was Du kannst.
  • Bleib locker
  • GET the FLOW
  • Handlungsanweisung positiv formulieren

  • Bewege die Füße!
  • mit beiden Beinen vom Boden
  • Fussbelastung kontrollieren – > viel frontaler zum Tisch stehen
  • rechter Fuss muss weiter vor..
  • Du benötigst keine Kraft für den Schlag nur Schnelligkeit

  • Arm bei RH immer oben lassen
  • Was werde ich tun?
    • Angriff, am Tisch bleiben
  • Wie?
    • Locker bleiben, blocken, Tempo bestimmen, Platzierungen spielen
    • RH leicht flippen
  • Wann?
    • In jedem Satz, bei jedem Ball

  • Überlege vor dem Aufschlag…
  • Variiere die Aufschläge – kurz, lang, tot
  • Spiel den ersten Ball variabel in VH und RH, Tischmitte
  • Blocke aktiv und passiv

  • Krücken sind mir egal
  • Hab Spaß am Spiel
  • Konzentrier dich auf die positiven Bälle

  • Faust ballen
  • Sei der 1. am Tisch
  • Emotionen zeigen!
Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

1 Comment

  1. Erik sagt:

    Sehr hilfreicher beitrag!!!
    Tischtennis ist mittlerweile nach langer pause (6 Jahre) wieder meine Lebenseinstellung. Ich habe durch die lange pause gemerkt das ich Techniken neu und richtig einspielen konnte, die ich vor meiner pause falsch gemacht habe.
    Emitional und nervös bin ich noch genauso unruhig wie damals. Momentan bin ich dabei mich mental zu trainieren. Um halt auch im spiel abschalten zu können. Deine Liste ist eine sehr gute Idee und werde ich auf jedenfall auch machen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert