Trainingsplan Tischtennis – Schlagverbindungen, Aufschlag-Rückschlag
26. Januar 2020
Trainingsplanung und Auswertung im Tischtennis
15. Februar 2020

Trainingsplan Tischtennis – Antizipation, Beinarbeit

    • Level65%

  • Spieler

  • Trainer


Ab sofort Trainingsdatenbank mit einer besseren Übersicht verfügbar. klick mich

uploads

Legende

WP / Achsel = Wechselpunkt - L - Lang, hl - halblang, K - Kurz - Sch = Schupf, TS=Topspin, US=Unterschnitt, OS=Oberschnitt, SeS=Seitenschnitt, A - Aufschlag, F - Flip

Übungen

Training 22

Nr. Wiederholung Zeitdauer Übung Schwerpunkt Hinweise
1 2 8 m VH TS auf Block - 3/4 Tisch Beinarbeit, Erwärmung, hohe Intensität zum Warmspielen viel Beinarbeit. Zur Unterstützung kann man ein Handtuch auf den Tisch legen, so das sowohl der TS in die RH, als auch die 2/3 Tisch genauer angespielt werden. 70{2c417d9af2535fd891a2f515079a3c8ff3d2e71f4793467bb87813efa50ca1d9} reichen au
2 2 8 m 2 x RH 1 x VH auf Block RH regelmäßig, Erwärmung Beinarbeit - hier muss auch der Blockspieler seine Position verändern, damit er den Ball entsprechend genau blocken kann.
3 2 8 m ka- sch TiMi - VH TS auf RHB - RHTS - auf Punkt Beinarbeit, hohe Intensität viel Beinarbeit - hier ist eine gute Bewegung zur Mitte mit anschließendem Wechsel zur RH zu leisten. Unbedingt darauf achten, dass man in normaler Aufschlagerwartungshaltung startet, damit die Beinarbeit auch stattfindet.
4 2 8 m 2 x RH parallel - 1 x VH diagonal hohe Intensität Am besten wieder Handtücher benutzen, wenn die Genauigkeit noch nicht da ist. Für fortgeschrittene Spieler kann man auch 1-3 parallel und 1-2 VH diagonal spielen. wichtig ist dabei, dass man auch in die VH geht, ansonsten kommt dabei nichts raus.
5 2 8 m in VHB - TiMi - eine Ecke - TiMi - Ecke.... halbregelmäßig, Beinarbeit, Antizipation langsames Tempo für Antizipation. Hier geht es um die Antizipation. Es sollte vor allem versucht werden das Tempo langsam zu steigern
6 2 8 m ka - SCH in TiMi -> VH TS auf RH - B in VH/RH - TS in RH - RHB in andere Seite - TS - RHB in Mitte - auf Punkt halbregelmäßig, Antizipation niedriges Tempo! Am Anfang ist es schwierig die Übung durchzuspielen, aber wenn das Tempo gut gewählt ist, dann schafft man das nach ein paar Minuten.
7 2 8 m LA frei - TS Aufschlag/Rückschlag vor allem schnell und flach - extreme Platzierungen suchen. Der Rückschläger muss das Beste aus der Situation machen. Darauf achten, dass man normal in Aufschlagerwartungshaltung steht und nicht zu weit weg. Eine kleine Auftaktbewegung nach hinten und ans
8 1 15 m Match unregelmäßig, Antizipation
Wiederholung Zeitdauer Übung Schwerpunkt Hinweise

Info

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen/Trainer gibt. Dieser Beitrag spiegelt meinen aktuellen Wissensstand und meinen aktuellen Fokus wieder und erhebt weder Anspruch auf vollständige Auflistung aller Themen noch auf universale Gültigkeit. Mein Fokus liegt auf dem leistungsorientierten Tischtennis. Ich verzichte bewußt auf das Gendern in meinen Artikeln. Ich hoffe, dass dieser Beitrag Anregungen für den Leser enthält und würde mich über Meinungen zum Thema sehr freuen.

  Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!

Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert