Wie man Ma Long schlagen könnte
28. Juni 2016
Selbstorganisierender Kaisertisch
8. September 2016

Trainingslager Petershagen Jugend/Erwachsene

 

Inhaltsverzeichnis

Planung

Die Idee zum Trainingslager stand schon länger im Raum. Da ich noch keine Erfahrung mit einer jugendlichen Trainingsgruppe hatte, habe ich ein bisschen im Internet geschaut, wie das so bei anderen abläuft. Leider findet man keine konkreten Trainingspläne oder ähnliches. Daher musste ich mir also selbst etwas überlegen.

Die Teilnehmer waren alle fit und zwischen 11 und Mitte 30. Die Spielstärken waren unterschiedlich,  aber alle können Balleimer einwerfen.  Insgesamt waren 10 Plätze vorgesehen. Wir waren dann am Ende 8 und 2 Trainer, das passt hervorragend. Als 2. Trainer war mein Bruder Rajko Schermer aus Österreich dabei. Damit hatten wir eine hervorragende Spielstärke ;).

Da ich alle Teilnehmer kannte, konnte ich den Trainingsplan sehr gut auf die Teilnehmer abstimmen. Ich habe 2 x 3 Stunden angesetzt und wir sind damit sehr gut gefahren.  Den Trainingsplan findet ihr am Ende.

Die Realität

Die Teilnehmer waren alle hervorragend motiviert. Die Einteilung der Zeiten mit den Erholungspausen passte sehr gut. Wir mussten darauf achten, dass die Teilnehmer alle gut tranken.

Über die Woche haben wir die Einheiten bis zur Krafteinheit so durchgeführt. Ab Mittwoch nachmittag haben wir die Intensität und Dauer für die Krafteinheit heruntergefahren. Hier war den Teilnehmern deutlich die Ermüdung anzusehen.

Sehr wichtig war die Erwärmung am Anfang. Diese bestand immer aus 3 Runden gemütlich laufen und dabei alle Gelenke bewegen (Arme, Handgelenke kreisen; auf den Fußspitzen laufen). Anschließend wurde wie im Trainingsplan Handlungs- und Aktionsschnelligkeit trainiert.

Fazit

In der Abschlussbesprechung waren alle sehr zufrieden mit dem Ablauf, der Belastung und den Zeiten.

Es waren in dieser einen Woche stellenweise sehr starke Weiterentwicklungen zu beobachten. Durch eine Einheit “Verteidigung” habe ich jetzt einen potentielle Verteidigerin. Darüber freue ich mich sehr. Insgesamt konnte die Sensibiliät für die Wichtigkeit von Taktik und der Aufschläge erhöht werden. Besonders gefreut hat mich an dieser Stelle, dass die Teilnehmer nach zusätzlichen Trainingsmöglichkeiten für das Aufschlagtraining gefragt haben.

Einen 2. Trainer dabei zu haben war ebenfalls sehr wichtig und hilfreich. Allein die andere Sichtweise hilft mir in der persönlichen Weiterentwicklung.

Hier noch eine Video zum Thema

Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert