Ziel
Gerade gegen vorhanddominante Spieler spielt man viel zu wenig die Tischmitte oder die weite Vorhand an. Fast immer wird versucht den Gegner in der Rückhand zu halten.Diese Routine gilt es aufzubrechen. Wichtig dabei ist, dass man nach einem schlechten Angriffsball des Gegners die anschließende Ausplatzierung hinbekommt (Übung 3). Die Übungen sollten nach einem Einspielen begonnen werden.
Übungen in der Grafik
Übung 1
Platzierung in die weite Vorhand, gern auch über die Seitenlinie.
- Wichtig ist, dass alle Aufschläge mit der RH erfolgen, so trainiert man auch die RH-Aufschlägen.
- Beim aggressiven Schupf sollte der Ball am höchsten Punkt getroffen werden und mehr von oben nach unten. Hier geht es vor allem um Tempo und weniger um die Rotation.
- Der VH TS sollte sicher in guter Qualität diagonal gespielt werden. Hier ist im 1. Schritt eine Quote von 80% anzustreben.
Übung 2
Das ganze aus der anderen Sicht.
- Wichtig, dass immer in der normalen Grundstellung begonnen wird und nicht in der VH-Seite starten. Bei fortgeschrittenen sollte hier schon mit 80% Vorgabe und 20% frei agiert werden.
- Es sollte ein aggressiver Ball auf den Aufschlag gespielt werden, der Tischmitte/ Wechselpunkt adressiert. Hier muss sich der Aufschläger bewegen!
- Der VH-TS aus der Mitte kann frei platziert werden.
Übung 3
- 80% lange Aufschläge in die RH. Der Aufschlag sollte auf jeden Fall lang sein. 20% frei, damit sich nicht gleich hingestellt wird. Auch hier auf die Grundstellung/Bereitstellung achten.
- Angriff mit der VH auf den langen Aufschlag diagonal beantworten – möglichst gute Qualtiität.
- Der anschließende RH-Ball kann frei platziert werden. Anbieten würde sich hier die VH und ein anschließendes Nachspielen in die RH. Hier geht es vor allem darum einen vorhanddominanten Spieler aus seiner Wohlfühlzone zu holen und in Bewegung weg vom Tisch zu bringen.

Trainingsplan Bild
Ich würde mich sehr über Kommentare freuen.
2 Comments
Hallo Tom
Ich bin der Sigi aus Kärnten.
Deine Seite ist sehr interessant, zudem bin ich neu hier und zu erst auf dich getroffen.
Ich bin Linkshänder, und spiele heute das 2. mal gegen einen Rollstuhlfahrer ( Oliver Teuffenbach) der sehr erfahren ist.
Die erste Begegnung hatten wir vor Ca. 4 Jahren, wo ich aber leider mit Fieber spielte, und 1:3 verlor.
Kannst du mir eventuell ein paar Tipps geben?
Vielen Dank, LG sigi
Hi Sigi, versuche nach dem Aufschlag möglichst große Winkel, kurze Bälle und Seitenwechsel zu spielen. Rollstuhlfahrer sind relativ statisch und kommen schlecht in die Ecken. Darum spielen sie gern über die Mitte, weil dann die Winkel nicht so groß werden und vor allem wollen sie möglichst lange Bälle, weil sie schlecht über den Tisch kommen. Ich kenne mich leider relativ wenig im Rollstuhltischtennis aus, was die Regeln betrifft, glaube mich aber zu erinnern, dass nur der Aufschlag über die Grundlinie zu machen ist und danach kann frei gespielt werden. Bist Du selbst auch Rollstuhlfahrer?