Trainingsübersicht
Folgetraining: TiMi Wechselpunkt, Entscheidung VH/RH, kRsch auf hLA
Spieler
Trainer
Nr | Wiederholung | Zeitdauer | Übung | Schwerpunkt | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 8 m | VH TS aus Mitte auf VH B und RH B im Wechsel | Erwärmung | VH TS - auf RH/VH im Wechsel - Beinarbeit ist wichtig, je nachdem wo der Ball hingeblockt wird, muss der TS Angreifer für den nächsten Ball auch die Beine bewegen. Der TS soll mit der VH rechts und links verteilt werden! |
2 | 2 | 8 m | 2 RH - 2x VH auf Block | regelmäßig, Erwärmung | Wichtig ist hierbei, dass sich beide bewegen und das Tempo so gewählt wird, dass Beinarbeit und Ballwechsel zustande kommen. Gerade der 2. parallele Block ist schwer und funktioniert besser bei guter Platzierung durch den Angreifer! |
3 | 2 | 8 m | VHT aus 1/2 VH in 2/3 Mitte | halbregelmäßig | Diese Übung dient dem Einstieg ins Thema. Hier zieht der Spieler A im leicht reduzierten Tempo in den Mittelbereich des Spielers B. Er soll die Bälle in VH zurückblocken und sich dabei zwischen VH und RH ständig entscheiden. Blockt er zu viel mit einer Seite, muss der Topspinspieler seine Platzierungen soweit verändern, dass der andere Spieler gezwungen ist, mit beiden Seiten zu blocken. |
4 | 2 | 8 m | T überallhin - B frei - ab 5 mit Tempo auf WP | halbregelmäßig, unregelmäßig, Beinarbeit, hohe Intensität | Mind. 5-6 TS Bälle bevor mit Tempo auf den WP abgeschlossen wird. Wichtig ist hierbei, dass der Angreifer die Bälle sicher mit viel Rotation spielt und der Blockspieler (egal wohin der Angreifer platziert) immer wieder den Block so setzt, dass der TS Spieler schlecht steht. |
5 | 2 | 8 m | KA überall - LR TiMi/VH // kRh - > VHT auf WP - B mit VH o. RH - TS in Ecke mit der geblockt wurde | halbregelmäßig, Antizipation | A überall hin. Ist der Aufschlag lang auf Punkt - kA -> LR auf WP - VH TS auf WP - B auf TiMi - B mit RH VHTS in RHSeite, B mit VH - VHTS in VH Seite Hier hilft es am Anfang das TEmpo ein bisschen runter zu nehmen und auf die Wahrnehmung zu konzentrieren. Wenn das klappt kann das Tempo hoch. |
6 | 2 | 8 m | KA -(LA Mitte frei) - LR in RH (kr frei) - RHT auf WP - B in 1/2 VH - VHT auf Punkt | halbregelmäßig, Aufschlag/Rückschlag | Hier wird mit der RH der WP angespielt - wichtig ist dabei genau zu spielen - Platzierung vor Tempo . Klappt die Platzierung, dann Tempo hoch. Wichtig ist hierbei auch, dass die Qualität der PLatzierung des eigenen Rückschlages beachtet wird. Spiel ich den Ball zu sehr in die RH Seite, dann ist der Tisch zu offen. Treffe ich den Wechselpunkt wird der Ball für den Angreifer deutlich leichter, da der Block schlechter ist. |
7 | 2 | 8 m | k/hl A überall hin - k - k - Eröffnung auf WP | unregelmäßig, Antizipation | Hier geht es darum, dass man auf einen hl Ball eine kurze Ablage übt. Ist der Ball zu schlecht ist der Ballwechsel sofort auf Punkt spielen - die Eröffnung immer auf den WP spielen |
8 | 2 | 15 m | Kaisertisch mit Vorgaben oder Mentaltraining. | unregelmäßig, Mentales Training | |
Wiederholung | Zeitdauer | Übung | Schwerpunkt | Hinweise |
Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!