Nr. | Wiederholung | Zeitdauer | Übung | Schwerpunkt | Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 5 m | Laufen | Erwärmung | Grunderwärmung, lockeres Laufen im Kreis , Vorwärts/Rückwärts, Seitwärts, Arme Kreise vorwärts/rückwärts, bei Klatschen verschiedene Übungen 1 Liegestütz, 1 Hockstrecksprung, |
2 | 1 | 5 m | Kurzprints | Beinarbeit | Sprints über 3-5 m, immer paarweise gegeneinander, genug Zeit lassen zwischen den einzelnen Sprints und vor allem darauf achten, dass durchgelaufen und komplett beschleunigt wird, bis die 3-5 m erreicht werden. Es soll nicht vorher abgestoppt werden. |
3 | 1 | 1 m | Schattentraining am Tisch - Falkenberg | Beinarbeit | max. 45 Sekunden Falkenberg als Schattentraining am Tisch, auf die Beinarbeit und korrekte Schlagtechnik achten, bei Anfängern vor allem Technik korrigieren, wo Technik vorhanden ist als Schnelligkeitsausdauer trainieren |
4 | 1 | 6 m | Langer Aufschlag aus verschiedenen Positionen mit VH | Aufschlag | Langer Aufschlag aus RH, VH und TiMi, jeweils 3 Aufschläge vom Punkt in VH/RH, TiMi, Darauf achten, dass der Aufschlag möglichst tief über dem Tisch getroffen wird und nah an der Grundlinie des Aufschlägers auftrifft. Bei Fortgeschrittenen Spielern ein Tu |
5 | 1 | 1 m | Schattentraining am Tisch - VH aus TiMi, weite VH, VH aus TiMi, RH aus RH und von vorn | Beinarbeit | max. 45 Sekunden , auf die Beinarbeit und korrekte Schlagtechnik achten, bei Anfängern vor allem Technik korrigieren, wo Technik vorhanden ist als Schnelligkeitsausdauer trainieren |
6 | 1 | 6 m | Langer Aufschlag aus verschiedenen Positionen mit RH | Aufschlag | Langer Aufschlag aus RH, VH und TiMi, jeweils 3 Aufschläge vom Punkt in VH/RH, TiMi, Darauf achten, dass der Aufschlag möglichst tief über dem Tisch getroffen wird und nah an der Grundlinie des Aufschlägers auftrifft. Bei Fortgeschrittenen Spielern ein Tu |
7 | 2 | 8 m | VH TS aus VH diagonal auf Block | regelmäßig, Beinarbeit | Hier kann man verschiedene Spiele einbauen: z.b. gibt man Vorgaben wieviel TS geschafft werden müssen z.b 100 TS (bei Anfängern weniger, damit die auch eine Chance haben in der Gruppe zu gewinnen.). Wer zuerst fertig ist ruft fertig. Alle anderen müssen H |
8 | 2 | 8 m | RH TS aus RH diagonal auf Block | regelmäßig, Beinarbeit | Hier kann man verschiedene Spiele einbauen: z.b. gibt man Vorgaben wieviel TS geschafft werden müssen z.b 100 TS (bei Anfängern weniger, damit die auch eine Chance haben in der Gruppe zu gewinnen.). Wer zuerst fertig ist ruft fertig. Alle anderen müssen H |
9 | 2 | 8 m | LAS (Seit/OS) diagonal aus RH mit RH - RH diagonal - VH TS diagonal - RH Block - VH TS diagona usw. | regelmäßig, Beinarbeit | Hier wird der LAS wieder aufgenommen. Es geht um das Umsetzen und spielen der VH aus der RH -Seite in die RH Seite des Gegners. Bei Anfängern auf lange Ballwechsel achten, bei Fortgeschrittenen nach dem 10. TS Ball frei von Angreifer zu platzieren. |
10 | 2 | 8 m | LA in VH - Rückschlag in RH - RH TS diagonal - RH B diagonal - RH TS diagonal -RHB diagonal - VH TS aus RH diagonal - dann weiter mit RH | regelmäßig, Beinarbeit | Auch hier wird der lange Aufschlag wieder aufgenommen. Der Angreifer spielt 2 x RH TS diagonal auf Block und dann 1 x VH aus der RH diagonal in RH. Wenn die parallele Antwort nicht klappt auf den Aufschlag, dann bei Anfängern auf diagonalen Aufschlag ums |
11 | 2 | 8 m | HLA in TiMi - VH Rückschlag in weite VH - VH TS in TiMi - VH in RH - RH frei - auf Punkt | halbregelmäßig, Aufschlag/Rückschlag | Hier geht es nochmal darum zum Abschluss auch die normale Spielsituation zu trainieren. Dabei ist wichtig, dass der Aufschläger wirklich versucht HL aufzuschlagen, der Returnspieler soll auf den Aufschlag offensiv reagieren und den Ball in die weite Vorha |
12 | 1 | 15 m | Abschluss | Mentales Training | Hier sind verschiedene Dinge möglich: Dehnung, Joga, Mediation (Visualisierung) , Laufspiele, Krafttraining Ich halte Dehnung für wichtig. Diese sollte immer Bestandteil des Abschlusses sein. Auch wenn es nur 7-8 min sind, es ist besser als nichts. |
Wiederholung | Zeitdauer | Übung | Schwerpunkt | Hinweise |
Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!