Wie erkenne ich kurze Bälle? Wie kann ich die Erkennung dieser trainieren?
Inhaltsverzeichnis
Neben dem Spielen von kurzen Bällen fällt es dem einen oder anderen des öfteren schwer die Länge von Bällen richtig einzuschätzen. Grundsätzlich ist die Länge des Balles von verschiedenen Parametern abhängig:
Hier ein paar Ideen für das Training, wie man die Antizipation/Erkennungsraten von unterschiedlich langen Bällen erkennen kann:
Abwechselnd aufschlagen: kurzer Aufschlag/Rückschlag ist Pflicht. Ist einer der Spieler der Meinung der Ball ist zu lang, so läßt er ihn passieren. Hat er recht und der Ball geht über den Tisch, so macht der andere Hockstrecksprünge, kommt der Ball 2 x auf, so macht der durchlassende Spieler Hockstrecksprünge.
Sollte das lesen von Ballängen noch nicht oder zu wenig ausgeprägt sein, so könnte das wie folgt trainiert werden:
Aus dem Balleimer – > kurz /lang regelmäßig z.b. alles Unterschnitt – > kurze VH, lange RH (Schupf), dabei wird gleich noch Beinarbeit trainiert
Wenn da die Bewegung und die Erkennung der Ballängen in Übung 1 stimmen, würde ich zu halbregelmäßig übergehen bzw. 2 definierte Bälle und 1 undefinierten Ball spielen.
Aus dem Balleimer: Unterschnitt kurz VH – Oberschnitt lang Mitte, 3. Ball variabel
Bei Fragen einfach fragen.
Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!
2 Comments
Ich habe eher das Problem, dass ich mich zu sehr auf kurze Bälle fokussiere. Ich gehe schon während der Gegner aufschlägt ein klein wenig nach vorne um kurze Bälle auch attackieren zu können, nur dann kommt er eben doch lang und trifft mich unerwartet. Wenn ich aber nicht schon vorher nach vorne gehe bin ich zu spät am Ball um wirklich kurze Bälle angreifen zu können…
Bin ich einfach zu langsam oder was kann ich da anders machen?
Hi Micha,
hier solltest Du die Wahrnehmung trainieren. Du bewegst Dich entweder zu früh oder Du schätzt die Bälle falsch ein.
Dafür einfach die Übungen spielen. Wichtig ist es darauf zu achten, dass man die richtige Entscheidung trifft (lang/kurz).
Oft steht man aber auch zu dicht am Tisch. Du solltest beim Aufschlag Minimum eine Armlänge vom Tisch entfernt stehen. Du könntest dir darüber hinaus überlegen, dass du den kurzen Aufschlag nicht immer attackierst, sondern statt dessen diesen kurz ablegst und vor allem die langen Aufschläge angreifst.
Am Ende musst Du es üben oder mal ein Video machen, dann kann ich mir das genauer anschauen. Die Probleme können z.b. auch in der Beinstellung liegen – ist der Schlagarmfuss in der Bereitstellung hinten? Wo stehst Du am Tisch (VH/RH/TiMi)?
Grüße TOm