German Open Superzeitlupe Fegerl vs. R. Walther
1. Februar 2016
Blockspiel – oft unterschätzt
21. Februar 2016

Tipps für bessere Aufschläge

Einer der wichtigste Schläge beim Tischtennis ist der Aufschlag. Es ist der einzige Schlag, bei dem wir genug Zeit haben und in Ruhe überlegen können.

Ein Aufschlag ist wie eine Aufgabe, die man jemand anders stellt. Beim Tischtennis kann der Aufschlag für den Gegenüber nicht schwer genug sein.Je mehr Fragen der Rückschläger beantworten muss, um so schwieriger ist der Aufschlag für ihn.

Am besten kann man es am Beispiel eines Aufschlages auf den Wechselpunkt verstehen. Zusätzlich zur Einschätzung der Rotation und den entsprechender Auswahl der Antwort, kommt die Auswahl Vorhand oder Rückhand hinzu. Damit ist eine Aufgabe mehr zu lösen und es ist weniger Zeit dafür.

 

Hier ein paar Tipps für die Erhöhung der Schwierigkeit eines Aufschlages:

 

  1. Kurze und lange Aufschläge sind eindeutig. Halblange Aufschläge sind schwerer einzuschätzen, wird der Ball kurz oder lang?
  2. Aufschläge auf die Ecken sind eindeutig, Aufschläge auf den Körper sind schwerer zu beantworten, da der Spieler sich bewegen muss und damit eine zusätzliche Aufgabe erhält. Optimalerweise trifft man hier den Wechselpunkt.
  3. Aufschläge mit einer Schnittart sind relativ eindeutig. Aufschläge mit kombiniertem Schnitt z.B. Seitschnitt + Ober/Unterschnitt sind komplexer und schwerer.
  4. Vom Körper wegdrehende Aufschläge sind einfacher, da eine Bewegung des Spielers nicht unbedingt erfolgen muss, der Ballweg kreuzt den optimalen Balltreffpunkt von allein. Aufschläge sollten sich in den Körper drehen, damit der Rückschläger sich bewegen muss.
  5. Langsame Aufschläge haben ihre Berechtigung, aber je schneller ein Aufschlag ist, desto weniger Zeit bleibt für die Entscheidung für den optimalen Rückschlag.

 

Viel Spaß beim Trainieren.

Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert