Immer wieder kommen die Fragen, wie man in der Saison am besten trainiert. Neben normalen Sicherheitsübungen und Technik und Taktik sollte aus meiner Sicht ein großer Schwerpunkt auf spielnahe Übungen gelegt werden.
Was sind nun spielnahe Übungen?
Bei diesen Übungen wird Wert darauf gelegt, dass alle Aktionen nahe an dem normalen Spiel sind.
Übungen
AS = Aufschlag, US = Unterschnitt, TS=Topspin, k=kurz, hl=halblang, l=lang, VH = Vorhand, RH = Rückhand, TiMi=Tischmitte
Hier ein paar Anregungen:
- Aufschlag bis 11
- Ablauf:
Einer schlägt auf, bis er/sie 11 Punkte hat – hier kann man Vorgaben einbauen. z.B. der direkte Aufschlagpunkt zählt nicht, es wird immer in die VH geschupft, es wird nur der aktive Ball gezählt, 1. Ball ist TS, Return kann frei sein etc.
- Effekt:
Wichtig ist hierbei der positive Aspekt, dass der Aufschläger immer gewinnt und Sicherheit in sein Aufschlag und Angriffsspiel bekommt. Das ganze hat auch eine mentale Seite.
- geeignet für:
Spieler mit gleicher oder unterschiedlicher Stärke
- Taktikvorgabe
- Ablauf:
Jeder Spieler erhält eine Aufgabe für den Satz. z.B. beide Spieler 1 VH dominiert , 2 egal
Spieler 1: Verhindere, dass Punkte mit der VH gemacht werden
Spieler 2: Jeden Punkt, den Du mit der VH machst zählt 2 Punkte
- Effekt:
Spieler 2 lernt gezielt Spielsituationen für die Stärke des Gegners ungünstig zu gestalten
Spieler 1 lernt Risikobewertung (welchen Ball spiele ich wie), bessere Bewegung etc.
- geeignet für:
gleichstarke Spieler, wichtig ist hier, dass am Anfang ein Trainer das begleitet um taktische Hinweise zu geben
- US-TS
- Ablauf:
Spieler 1 AS kUS frei – Return immer US halblang oder lang – zwingender TS mit VH
- Effekt:
Training des 1. Angriffsballs nach AS, Platzierung und kurzer Aufschlag
- geeignet für:
Alle Spielstärken
Viel Spaß
Tom