Spielanalyse und Taktiktipps gegen Dennis
31. Oktober 2015
Trainingsplan Tischtennis
Trainingsplan Ballsicherheit 02112015
4. November 2015
In den Taktikanalysen beschreibe ich meine Gegner aus Tischtennis Punktspielen oder Turnieren und aus meiner Sicht und empfehle Taktiken gegen diese Spieler :: mehr Spielanalysen findet ihr hier

avatar_tt PhilippH

Verein: SV Motor Wildau
Resultat: gewonnen
Ergebnis: 3:2
Satzverlauf: 0:1;0:2;1:2;2:2;3:2
Link zu Spielbericht: Link BeTTV
Eigene LivePLZ: 1615
Spielklasse: Bezirksklasse

 Einer der besseren Spiele für mich, nach einem 0:2 die richtige Einstellung gefunden und zurückgekämpft.

Inhaltsverzeichnis

Gegnerinfo

  • Gegner LivePLZ: 1645
  • Spielsystem: Angriff TS
  • Distanz zum Tisch: halbdistanz
  • Alter (geschätzt):  20-30
  • Größe: normal
  • Konstitution: normal
  • Händigkeit: Rechtshänder
  • Schlägerhaltung: VH Griff
Psyche:
nicht öffentlich

Material

  • VH: Noppen innen
  • RH: Noppen innen

Taktik

Stärkere Seite: Vorhand

Aufschläge

  • schlägt in der Regel diagonal in die Rückhand mit SeitUS halblang bis lang auf

Spielweise

  • nach eigenem Aufschlag versucht er Mitte/Vorhand sofort anzuziehen. Die Vorhandbälle haben eine sehr hohen Qualität, sehr spinnig und sehr flach.
  • Rückhand spielt er ehe weiche höhere Topspins.
  • Wenn er umläuft spielt er fast ausschließlich über die Rückhandseite des Gegners den Angriff

Taktische Mittel

  • Aufschläge in die Rückhand lang/kurz schupfen
  • Rückhandtopspin am Tisch blocken – in die Rückhandseite
  • eigene Aufschläge variabel in die weite Vorhand kurz, auch mal ohne Schnitt oder in die Rückhand mit wenig Schnitt/schnittlos und halblang
  • Angriff konsequent über eine Seite spielen, da er sehr schnell ist
  • Gegen die Ballonabwehr über Winkel spielen und nicht über  Endschlag

Spieldatum: 30.10.2015 Spielort: auswärts

Info Rückspiel – 09.03.2016

  • Rückspiel verloren mit 0:3.
  • Starke Verbesserung in der Sicherheit und in der Rückhandseite.
  • Sehr guter Unterschnitt.
  • Taktische Grundlinie wie oben beschrieben + ab und zu in die tiefe VH spielen, da er oft umläuft.
Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert