Spiele für die kommende Saison mit einem Abwehrspieler Doppel. Wie soll ich mich dabei verhalten ? Eher defensiv spielen oder normal offensiv, nach links oder nach rechts weggehen? Welche Art von Aufschlag? Brauche da paar Tipps.
Ich würde hier anfangen:
Was wollt Ihr zurück haben und was spielt ihr dann?
Ein Beispiel:
Aufschlag durch Abwehrer – eher halblang Seit- und Seitos – Ball kommt für Angreifer länger – je nach Schnitt kann man im Doppel auch steuern, dass der Ball in die gewünschte Seite – Vh/TiMi zurück kommt.
Dann kann der Angreifer (RechtsHänder) gut mit der VH agieren. – Schön, wenn der Abwehrer mit Rh aufschlägt, dann ist viel Platz am Tisch.
Dann kommt es darauf an, was der Abwehrer zurück haben will – wenn ihr VH wollt, weil er Schießen kann, dann eher in VH und TiMi anziehen unter Umständen eher weich und nicht so fest. Dann könnt Ihr weiter aus VH/TiMi agieren und das Bewegen ist einfacher. Da der Abwehrer weniger Punkte mit der RH aktiv machen kann, sondern eher Fehler provoziert ist das System für aktives Angreifen. Ihr solltet dann immer eher TiMi/Vh agieren, damit ihr die Bälle auf der aktiven Seite haltet.
Wenn man feststellt, dass der Gegner auf den Belag nicht kann, dann so spielen, dass der Abwehrer die Bälle immer auf die Belagseite bekommt.
—
Wenn der Angreifer aufschlägt gehe ich beim Verteidiger von einem passiven Spieler aus und würde versuchen über die Stärke ins Spiel zu kommen.
Also hier dann mit viel US und kAufschlagen – kommt der Ball in die RH kann er mit der langen Noppe gut kicken, VH je nach Stärke auch aufziehen.
Wichtig ist dabei, dass der Ball dann eher TiMi/VH gespielt wird, damit ihr in Euer VH-Spiel für den Angreifer kommt.
—
Insgesamt ist es wichtig, dass man den Ball im Doppel so spielt, dass der Partner einen guten Ball zurück bekommt. Gut bedeutet, für ihn gut geeignet, es sei denn, man kann den Ball vorher töten.
—
Jetzt zur Bewegung – normalerweise gibt es im Doppel das V als Bewegung oder das seitliche Verschieben (in der Theorie).
Generell ist es so, dass es sich einfacher spielt, wenn man weiß wo der Ball hin zurück kommt.
Daher ist es auch gut, wenn man dem Partner bei Aufschlagannahme anzeigt, wo man den Ball hinspielt. Ähnlich wie beim Volleyball hinter dem Rücken :).
Zusammengefasst: Wenn ich weiß wo mein Partner hinspielt, dann weiß ich auch wohin ich laufen muss :)
Hier gibt es noch einen Trainingsplan und weitere taktische Hinweise link.
Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!