Trainingsplan Tischtennis: variable Rückschläge
11. Januar 2018
Schlagtechniken im Tischtennis
15. Januar 2018

Material Tischtennis: Welche Beläge soll ich für schnelles rotationsreiches Spiel nehmen?

Material Tischtennis Quicktipp

Welche Beläge erzeugen viel Spin und Tempo?

Tischtennis ist ein Spiel um Zeit und es ist immer besser schneller den Ball zurück zu spielen und dem Gegner weniger Zeit für eine Reaktion zu geben.

Es gibt 2 Möglichkeiten die Flugzeit des Balles zu verkürzen und damit die Zeit, die der Gegner für die Reaktion hat:

  1. Früher Treffpunkt
  2.  hohe Ballgeschwindigkeit

Bei 2. spielen Faktoren wie Beschleunigung des Armes/Handgelenk, kinematische Kette und das Material eine Rolle.
Das Material unterteilt man in 2 Komponenten:

  1. Belag – ganz generell erzeugen weiche Beläge leichter Rotation als härtere. Hier spielen dann das griffige Obergummi und der Unterschwamm eine Rolle. Profis spielen harte Beläge mit härterem Schwamm, da das die max. Beschleunigung/Rotation ermöglicht. Dazu muss der Ball IMMER gut getroffen werden.
  2. Holz – beim Holz gilt das gleiche – je weicher das Holz, desto mehr Spin. Vollhölzer erzeugen erst einmal mehr Rotation als hartes Carbon-Holz.

Es ist also immer am besten für das eigene Spiel die maximal möglichen Geschwindigkeit aus dem Material zu holen, die die eigene Spielsicherheit unterstützt.

An dieses Level muss man sich herantasten und es ist individuell für jeden Spieler anders.

Das eigene Spielgefühl spielt eine große Rolle.

Im Anfängerbereich empfehle ich immer sehr kontrollierte Vollhölzer mit kontrollierten Belägen wie Sriver oder Flextra mit einem Butterfly Allround. Damit kommen die Einsteiger in der Regel ganz gut zurecht und der Betrag von 50 € ist überschaubar.


Info

Es gibt so viele Meinungen wie es Menschen/Trainer gibt. Dieser Beitrag spiegelt meinen aktuellen Wissenstand und meinen aktuellen Fokus wieder und erhebt weder Anspruch auf vollständige Auflistung aller Themen noch auf universale Gültigkeit. Mein Fokus liegt beim leistungsorientierten Tischtennis. Ich verzichte bewußt auf das Gendern in meinen Artikeln. Ich hoffe, dass dieser Beitrag Anregungen für den Leser enthält und würde mich über Meinungen zum Thema sehr freuen.


  Alle Rechte Rückhandmonster.de/Tischtennis-Training-Sachsen.de/ – nur zum Trainingsgebrauch nutzbar – kein Druck oder Vervielfältigung ohne Nachfrage!


Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert