Spektakuläre Bilder von den German Open 2013
15. November 2013
Die neuen Plastikbälle im Tischtennis
23. Februar 2014

Du auch mein Sohn Brutus oder warum wird man bei Noppen nur so angeschaut?

Oje, ich jetzt auch… oder was kann man machen, wenn man nicht mehr gewinnt.
Also kurz und knapp, ich habe mein Material gewechselt. Von 2 x Tenergy 05 in max und einem Innerforce ZLC bin ich immer noch beim ZLC, aber nicht mehr bei den Tenergy’s.

Das ist keine Frage des Preises.

Ich hatte schlichtweg keinen Erfolg mehr. Wie kommt das? Ich habe 3-4 mal in der Woche trainiert. Spiele, Systemtraining, Konditionstraining und alles hat nichts gemacht. Eine Analyse der Videos, die es von meinem Training gibt, haben mich zur Einicht geführt, dass es nicht nur auf die Phantombälle ankommt. Der Tenergy ist ein geiler Belag, der jede Menge Schnitt und Tempo erzeugt, ABER er verzeiht keine Fehler. Am Anfang habe ich eigentlich recht erfolgreich mit den Belägen agiert, ABER 2 Muskelfaserrisse später und 2 Jahre älter geht es nicht mehr.

Im vorletzten Punktspiel habe ich zwar gewonnen, ABER ich war nicht zufrieden. Ich habe eh das Thema, dass ich im Wettkampf immer sehr viel schlechter als im Training spiele. Daran arbeite ich mit verschiedenen mentalen Konzepten, aber der Unterschied ist extrem groß.

Lange Rede gar kein Sinn ;), es musste ein radikaler Schnitt her. Ich habe in meiner Jugend schon einmal Noppe gespielt.
Die Videos haben mir gezeigt, dass ich sehr viel auf der Rückhand angespielt werde, aber nur ab und zu einen direkten Punkt darüber erzielen kann. Ich blocke sehr oft mit der Rückhand, aber die Schnittbälle gehe ich mit zu viel Schwung an. Ausserdem hat sich auf grund der Erfolglosigkeit in letzter Zeit ein kleines Psychodrama um die Aufschläge entwickelt. Bin ich eh schon nicht so wettkampfstark kommt dazu noch die Unsicherheit bei der Aufschlagannahme dazu.

Also nichts wie ab in den nächsten Tischtennisshop (Contra Berlin) und von Patrick beraten lassen. Noppe war mir auf grund eines Sportfreundes (Klaus) auf der Rückhand schnell klar.  Aber die Vorhand musste auch stabiler werden, da dort der 2. Ball sehr oft nicht mehr kam.
Dann ist es also ein Hexer+ in 2.1 und ein Andro Blowfisch 1.8 mit Schwamm auf der Rückhand geworden.

Dann ab am Dienstag zum Training….
Oje, was passiert denn hier? Die Kollegen bekommen erst einmal nicht mit, dass der Belag anders ist, die Bälle fallen einfach nur ins Netz?
Ich stelle keinen Einbruch in der Spielstärke fest!!! Wie geht das denn?  Ausserdem bewege ich mich mit einem Mal immer schön am Tisch. Wenig Topspins, aber jede Menge Konter, Block und Schuss… ich fühle mich wohl damit!! Also die Kollegen aufgeklärt… ok, nicht jeder fand es gut, aber es funktioiniert im Training gut.

Gestern dann das 1. Puntkspiel und kein weiteres Training dazwischen. Nachfrage von meinen Mannschaftskameraden, ob denn die Noppe? …. Ja, alles wie gehabt. Im Doppel fühle ich mich wohl, aber bin noch nicht ganz dabei, aber das ist nichts neues und es geht eigentlich ganz gut.

Dann das Einzel…. mit einem Mal mache ich einfach deutlich weniger Fehler… der Block kommt, die Vorhand ist auch beim 2. oder 3. Mal noch drauf… Ich gewinne 3:1. Link zum letzten Punktspiel

Also bleibe ich jetzt erst einmal bei der Kombi. Alte Wege öffnen keine neuen Türen ;).
Jetzt geht es darum rauszubekommen, was man alles so mit einer kurzen Noppe anstellen kann. Im Netz findet man relativ wenig zur Spielweise und zum richtigen Einsatz. Ich werde meine Erfahrungen dazu weiter geben. Und hier Fotos von der neuen Kombi.

 

Tom
Tom
Tischtennis Trainer B-Lizenz, Dozent beim STTV, spiele seit meiner Kindheit Tischtennis, aktuell in Hohenstein-Ernsttahl als Trainer und als Ausbilder beim Sächsischen Tischtennisverband. Tischtennis ist meine Leidenschaft ;).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert